
Datenschutz
Datenschutzangaben
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns bei Daikan Izakaya. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie jedoch spezielle Services nutzen möchten, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. In diesem Fall holen wir Ihre Einwilligung ein.
Wir informieren Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, nutzen und verarbeiten und klären Sie über Ihre Rechte auf.
Daikan Izakaya hat zahlreiche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert. Dennoch können Internetübertragungen Sicherheitslücken aufweisen. Wir bieten alternative Wege, um uns Ihre Daten sicher zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir folgende Begriffe:
a) Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
b) Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.
c) Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
d) Einschränkung der Verarbeitung: Markierung gespeicherter personenbezogener Daten, um ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling: Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten.
f) Pseudonymisierung: Verarbeitung personenbezogener Daten, sodass sie nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.
g) Verantwortlicher: Person oder Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
h) Auftragsverarbeiter: Person oder Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger: Person oder Stelle, an die personenbezogene Daten übermittelt werden.
j) Dritter: Person oder Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter.
k) Einwilligung: Freiwillige Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Daikan Izakaya
Maastrichter Str. 9 | 50672 Köln, Deutschland
Tel.: +49 221 30135906 | E-Mail: kontakt@daikan.de
Geschäftsführer: Adrian Kasapoglu
3. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Adrian Kasapoglu
Maastrichter Str. 9
50672 Köln, Deutschland
Tel.: +49 221 30135906
E-Mail: kontakt@daikan.de
4. Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Durch Cookies können wir unsere Services optimieren und Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis bieten. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, aber dadurch könnten einige Funktionen unserer Website beeinträchtigt werden.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir allgemeine Daten und Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse und Internet-Service-Provider. Diese Daten sind anonym und dienen dazu, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten sowie die Nutzung unserer Angebote zu optimieren.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Daikan Izakaya erfasst mit jedem Besuch auf unserer Website eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese Informationen werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert und können Folgendes umfassen:
Verwendete Browsertypen und -versionen
Betriebssystem des zugreifenden Systems
Internetseite, von der aus das zugreifende System auf unsere Website gelangt (Referrer)
Unterseiten, die auf unserer Website angesteuert werden
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
IP-Adresse des zugreifenden Systems
Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr dienen
Wir ziehen aus diesen allgemeinen Daten und Informationen keine Rückschlüsse auf individuelle Personen. Diese Daten werden benötigt, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, die Website und deren Werbung zu optimieren, die Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme sicherzustellen und im Falle von Cyberangriffen Informationen für Strafverfolgungsbehörden bereitzustellen. Die anonymen Daten werden statistisch ausgewertet, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu verbessern und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum verarbeitet und gespeichert, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn der Speicherungszweck entfällt oder eine gesetzliche Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum verarbeitet und gespeichert, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn der Speicherungszweck entfällt oder eine gesetzliche Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
7. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, von Daikan Izakaya eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erhalten.
c) Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
g) Recht auf Widerspruch
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
h) Recht auf automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Für die Ausübung dieser Rechte kann sich die betroffene Person jederzeit an Daikan Izakaya wenden.
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, von Daikan Izakaya eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erhalten.
c) Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
g) Recht auf Widerspruch
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
h) Recht auf automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Für die Ausübung dieser Rechte kann sich die betroffene Person jederzeit an Daikan Izakaya wenden.
8. Datenschutzrichtlinie für Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen, insbesondere wenn Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein Webformular auf der Website des Verantwortlichen übermitteln. Falls der Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber abschließt, werden die übermittelten Daten zum Zweck der Beschäftigungsverhältnis-Abwicklung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern keine anderen berechtigten Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen. Ein solches berechtigtes Interesse kann beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sein.
9. Datenschutzbestimmungen für den Einsatz und die Verwendung von Facebook
Der Verantwortliche hat auf dieser Website Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es den Nutzern ermöglicht, unter anderem miteinander zu kommunizieren und zu interagieren. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Facebook Ireland Ltd., wenn die betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt.
Facebook erhält Informationen darüber, welche Unterseiten unserer Website besucht werden, wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und dem entsprechenden Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinie von Facebook und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre sind auf der Website von Facebook verfügbar. Es gibt auch Applikationen, die eine Datenübermittlung an Facebook unterdrücken können.
10. Datenschutzbestimmungen für den Einsatz und die Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der Verantwortliche hat Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert, einen Web-Analyse-Dienst der Google Inc. Google Analytics setzt Cookies und ermöglicht eine Analyse der Benutzung unserer Website. Durch eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers kann die Setzung von Cookies verhindert werden.
Die betroffene Person kann der Erfassung und Verarbeitung ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem sie ein Browser-Add-On installiert.
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google sind auf deren Website verfügbar.
11. Datenschutzbestimmungen für den Einsatz und die Verwendung von Google+
Der Verantwortliche hat die Google+ Schaltfläche integriert, welche es den Nutzern ermöglicht, Inhalte unserer Website in Google+ zu teilen. Google+ erfasst Informationen darüber, welche Unterseiten unserer Website besucht werden, wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist.
Die Datenschutzrichtlinien von Google sind auf deren Website verfügbar.
12. Datenschutzbestimmungen für den Einsatz und die Verwendung von Instagram
Der Verantwortliche hat Komponenten von Instagram integriert, einen Dienst zur Verbreitung von Fotos und Videos. Instagram erfasst Informationen darüber, welche Unterseiten unserer Website besucht werden, wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist.
Die Datenschutzrichtlinien von Instagram sind auf deren Website verfügbar.
13. Datenschutzbestimmungen für den Einsatz und die Verwendung von Twitter
Der Verantwortliche hat Komponenten von Twitter integriert, einen Mikroblogging-Dienst. Twitter erfasst Informationen darüber, welche Unterseiten unserer Website besucht werden, wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist.
Die Datenschutzrichtlinien von Twitter sind auf deren Website verfügbar.
14. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), wie beispielsweise Einwilligung (Art. 6 I lit. a DS-GVO) oder Vertragserfüllung (Art. 6 I lit. b DS-GVO).
15. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient den berechtigten Interessen des Unternehmens, insbesondere der Durchführung der Geschäftstätigkeit zugunsten aller Mitarbeiter und Anteilseigner.
16. Dauer der Datenspeicherung
Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und wird nach Ablauf dieser Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
17. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich vorgeschrieben sein oder sich aus vertraglichen Regelungen ergeben. Die Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass ein Vertrag nicht geschlossen werden kann.
18. Automatisierte Entscheidungsfindung
Das Unternehmen verzichtet auf automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde mithilfe des Datenschutzerklärungs-Generators der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz erstellt.